Anwendungen
Steuerung und Überwachung von Plasma- und Gasprozessen
Unsere Systeme finden in unterschiedlichsten Industriebereichen Anwendung, in denen die Steuerung und -Überwachung von
Produktionsprozessen ein großes Maß an Zuverlässigkeit, Sicherheit, Schnelligkeit und insbesondere Messempfindlichkeit auch bei äußerst geringen
Molekülkonzentrationen erfordern, z.B. in Gasen oder Plasmen.
Eine in-situ Prozesssteuerung durch die Geräte der neoplas control bietet die Überwachung in Echtzeit, welche spürbar die Qualität und Effizienz ihres
Produktionsprozesses erhöht.
- | Halbleiterindustrie |
- | Nitriertechnik |
- | Sintertechnik |
- | Beschichtungsindustrie |
- | Pharmazeutische Industrie |
- | Chemische Industrie |
|
|
Plasmasysteme zur Vorbehandlung sensibler Oberflächen
Technische Plasmen sind in der Industrie, Forschung und Entwicklung ein unverzichtbares Werkzeug
zur Oberflächenbehandlung von Werkstoffen. Die Reaktionsfähigkeit der im Plasma gebildeten Spezies und Emissionen wird genutzt,
um Oberflächeneigenschaften gezielt zu verändern und Materialien mit spezifischen Eigenschaften definiert herzustellen. Die
nutzbaren Effekte entstehen dabei aus der Applikation angeregter Gasspezies, der Bestrahlung im UV-Lichtbereich, einem
Stromfluss und einer topischen kurzfristigen Temperaturerhöhung. Diese physikalischen Effekte werden im Plasma sinnvoll und
synergistisch kombiniert, womit die Modifizierung von Oberflächen durch Plasmaaktivierung möglich ist. Es entsteht eine
hydrophile Oberfläche mit deutlich verbesserter Benetzbarkeit, Bedruckbarkeit und Verklebbarkeit. Darüber hinaus eignen sich
unsere Plasmasysteme zur Feinstreinigung von Oberflächen, um chemische Additive auf komplexen geometrischen Oberflächen zu
entfernen.
- | Elektronikindustrie, z.B. Chip-Produktion |
- | Optikindustrie, z.B. Linsen |
- | Medizintechnik, z.B. Implantate |
- | Biomedizin, z.B. Zellkulturmaterialien |
|
|
Charakterisierung und Qualitätskontrolle optischer Komponenten
Die Charakterisierung spektraler Eigenschaften optischer Komponenten stellt oftmals höchste Anforderungen an die
Leistungsfähigkeit von Lichtquellen im relevanten Spektralbereich. Hier bietet unsere Q-MACS MIR Source als Punktquelle mit hoher
Leistungsdichte und die sehr geringe Wellenlängenunsicherheit herausragende Merkmale für den Einsatz in der automatisierten Bestimmung optischer
Eigenschaften im mittleren Infrarot, wie bspw. Brechungsindizes. Der modulare Aufbau der Q-MACS MIR Source erlaubt es dabei
Strahleigenschaften im Hinblick auf spektrale Verteilung, Intensitätsmodulation, Nah- und Fernfeldverhalten an Kundenanforderungen auszurichten.
Damit unterstützt unsere Q-MACS MIR Source Hersteller und deren Zulieferer im Bereich der Mess- und Analysentechnik für optische
Komponenten und Baugruppen, bspw. in der Qualitätskontrolle.
- | Optikindustrie, z.B Bestimmung des Brechungsindex, Zentrierprüfung |
- | Herstellung optischer Mess- und Prüftechnik |
|
|
Umwelt- und Sicherheitsheitsanwendungen
Die Möglichkeit, Moleküle trotz der Anwesenheit anderer Gase mit Hilfe von transportierbaren und hochempfindlichen
Spektrometersystemen nachzuweisen, bietet vielfältige Anwendungen für die Geräte der Q-MACS Familie.
Q-MACS kombiniert eine hohe Empfindlichkeit mit einer an die Anwendung anpassbaren Zeitauflösung und ermöglicht so die Überwachung und
den Nachweise von mehreren Gasen in Echtzeit und in situ in verschiedenen Umgebungen.
Dadurch sind z.B. gefährliche Verbindungen in der Luft frühzeitig detektierbar und Anwender entsprechend alarmierbar, bevor z.B. eine Gefährdungsstufe
erreicht wird. Dies ermöglicht neue Standards für die Sicherheit am Arbeitsplatz und im Bereich der Gefahrenabwehr.
Das Management der Luftqualität in Innenräumen ist von globaler Bedeutung. Daher ist eine hochgenaue
online CO2 Detektion weltweit von zunehmender Bedeutung, da die Normen für die CO2 Konzentration immer strenger werden. Dies
führt zu einer steigenden Nachfrage nach robusten und zuverlässigen Lösungen für die Überwachung und Kontrolle der Luftqualität, um spezifische Grenzwerte
für Kohlendioxid einhalten zu können. In dieser Situation messen unsere hochwertigen NDIR-Sensoren in diversen Anwendungsszenarien präzise die
CO2 Konzentration.
- | Analyse von Spurengasen |
- | Erkennung von Sprengstoffen |
- | Überwachung der Umwelt |
- | Reinheitsmessung in Versorgungsgasen |
- | Dichtigkeitsprüfung |
- | Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) |
- | Digitale Landwirtschaft |
- | Luftqualitätsüberwachung und -steuerung |
|
|
Medizinische Anwendungen
Die Q-MACS Technologie ermöglicht medizinische Diagnostik im Bereich der Atemgasanalyse. Dies beruht auf der
Tatsache, dass aus der Konzentration bestimmter Spurengase im menschlichen Atem auf eine Vielzahl von Krankheiten geschlossen werden kann. Mit Hilfe
einer derartigen „Fingerabdruck“-Bibliothek von entsprechenden Biomarkern kann so eine nichtinvasive Diagnostik in Echtzeit durchgeführt werden.
Eine einfache Gesundheitsüberprüfung liefert so schnell entscheidende Informationen über den Gesundheitszustand des Patienten.
|
|